Besitzer und Gastgeber: Raphael Wyniger
Der Teufelhof Basel
Leonhardsgraben 47-49
4051 Basel
+41 (0) 61 261 10 10
info@teufelhof.com
www.teufelhof.com
Der Teufelhof Basel ist ein Hotel mit zwei unterschiedlichen Vorstellungen. Zum einen ist es das Gallery Hotel und zum anderen das Kunsthotel. Das Hotel bietet jeglichen Komfort und wird von hotelleriesuisse als Design & Lifestyle-, Business- und Unique Hotel mit ausgezeichneter Küche klassifiziert. Wir bieten unseren Gästen kostenloses und leistungsstarkes WLAN, Frühstücksbuffet im Zimmerpreis inbegriffen, kostenlosen Kaffee und kostenloses Wasser auf dem Zimmer sowie weitere Annehmlichkeiten.
Galeriehotel
Die Zimmer im Galeriehotel sind via Treppe oder Lift erreichbar. Der ganze Gebäudekomplex des Galeriehotels dient zudem als Ausstellungsraum für Kunst. Dabei werden immer wieder unterschiedliche Ausstellungen, jeweils für ein Jahr, gezeigt. Die Ausstellungen werden vom Teufelhof selbst konzipiert und gestaltet. Dank der Ausstellungsfläche über drei Etagen ist es möglich, entweder umfassende Werkschauen oder interessante Gegenüberstellungen zu präsentieren.
Kunsthotel
Die Idee ist, dass die Gäste in einem Kunstwerk wohnen, anstatt wie üblich nur Kunst in ihrem Zimmer zu betrachten. Bis auf die Suite sind alle Zimmer mit zwei getrennten Betten eingerichtet. Achtung: Aufgrund des Denkmalschutzes sind die Zimmer im Kunsthotel nur via einer Treppe erreichbar.
Michael Baader als Küchenchef und Aschi Zahnd als zweiter Küchenchef prägen gemeinsam mit ihrer achtzehnköpfigen Brigade seit einem Vierteljahrhundert das gastronomische Angebot auf dem Teufelhof. Beide tragen Verantwortung dafür, dass die verwendeten Produkte einwandfrei und ethisch einwandfrei sind. Darüber hinaus produzieren wir alles im eigenen Haus und verzichten auf Fertigprodukte. Im Teufelhof bieten wir zwei verschiedene Restaurants an. Darüber hinaus bereichern eine schöne Bar & Kaffee, eine Weinhandlung und zahlreiche kulinarische Veranstaltungen unser Angebot.
Das Bel Etage bietet eine saisonale, produktorientierte und schnörkellose Gourmetküche auf höchstem Niveau. Küchenchef Michael Baader ist seit der Eröffnung des Hauses 1989 verantwortlich für die Küche. Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant mit Michelin-Stern bietet ein wechselndes Angebot mit A-la-carte-Gerichten und verschiedenen Menus mit spannender Weinbegleitung.
Zu jedem Gericht wird der passende Wein glasweise oder als Weinset mit dem Menu kombiniert angeboten. Unsere Weinkarte umfasst 450 Positionen.
Bei schönem Wetter zieht das Restaurant Bel Etage unter das schützende Sonnensegel im Garten des Galeriehotels.
Das Angebot ist eine moderne Weltküche auf der Basis schweizerischer und regionaler Produkte. Dabei steht das Handwerk im Vordergrund, denn alles wird, unter der Leitung des zweiten Küchenchefs Aschi Zahnd, selbst hergestellt und ist somit «hausgemacht». Spezialität des Ateliers ist ein «Kalbskotelette» von der Arlesheimer Metzgerei Jenzer. Serviert wird dieses Gericht mit Bratkartoffeln und einem Wildpfefferjus. Ein Klassiker, den man in Basel nicht sehr oft findet. Weiter wird ein Fokus auf den Wein gelegt. Die Atelier-Weinkarte umfasst rund 400 Positionen. Im Zentrum stehen europäische Weine.
Die Bar wurde mehrfach ausgezeichnet und wird zu den spannendsten Bars in Basel gezählt. Das Kaffee-Angebot umfasst auch hausgemachte Kuchen und Desserts sowie eine Vielzahl verschiedener Kaffees. Schwerpunkt ist jedoch das Bar-Angebot mit einer grossen Weinkarte mit 400 Positionen, sowie ein grosses Whisky-Angebot.
Michael Baader
Der Teufelhof Basel bietet in seinen historischen Räumlichkeiten eine Vielzahl von Räumen für Veranstaltungen an. Diese vereinen das schöne Ambiente, beste Designermöbel und modernste technische Infrastruktur.
Seminare
Der Teufelhof ist auch als Geheimtipp für Seminare, Tagungen und Konferenzen bekannt geworden: sei es im hellen Saal Shine & Dine für bis zu 70 Personen, im neu renovierten Theater für bis zu 100 Teilnehmer oder in einem der Räume des Kunsthotels für 2 bis 25 Personen.
Selbstverständlich sind auch Kombinationen von Tagungen, Theaterbesuchen und/oder Firmenessen möglich. Dank unserem vielseitigen Küchenangebot und der Möglichkeit, in einem von Kunst geprägten Raum zu übernachten, wird jeder Anlass zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Bankette
Ob Geschäft, Geburtstag, Hochzeit, Konfirmation oder andere Speisen:
Unser Küchenteam garantiert die Verarbeitung der frischesten Produkte. Neben der Qualität steht bei uns die Kreativität an erster Stelle.
Apéro
Unsere historisch bemerkenswerten Räumlichkeiten sind prädestiniert für schöne Anlässe und Aperitifs jeder erdenklichen Art. Sei es in der Bar oder im archäologischen Keller.
Hochzeiten
Wir sind Ihr persönlicher Veranstaltungsplaner – verlassen Sie sich auf uns und genießen Sie den Austausch vielfältiger Arrangements und unzähliger kreativer Ideen in einem persönlichen Gespräch.
Rahmenprogramme
Wir werden Sie gehören. Ob Cocktails mixen, Weinverkostung, Back- oder Malkurse, wir wissen, war wir tun und unterscheiden für Sie einen anderen Verwandten Abend. Sei es für ein Teambuilding, einen Hochzeitsabend oder einfach für eine thematische Weiterbildung.
Die Bar wurde mehrfach ausgezeichnet und wird zu den spannendsten Bars in Basel gezählt. Die Atmosphäre erinnert an Paris St-Germain. Für Apéros bis 70 Personen.
In diesem Raum, wo die handcrafted Biere hergestellt werden, können Apéros, Vorträge und Degustationen aller Art im kleineren Rahmen durchgeführt werden. Und vielleicht möchten Sie auch mal Ihr eigenes Bier brauen? Wir bieten auch ganztägige Brau-Workshops an.
Im «Bauch» des Teufelhofs ist ein Schatz verborgen, welcher so in Basel und auch in der Schweiz nirgends zu sehen ist. Es ist dies der Archäologische Keller, der eine Vorzeigestation ist für die Vermittlung historischer Bausubstanz in Basel. Besichtigt werden können die alten Basler Stadtmauern aus dem 11. und 13. Jahrhundert. Ein spannend-verwinkelter Rundgang führt zwischen den zwei mittelalterlichen Stadtmauern hindurch und Funde aus den verschiedenen Jahrhunderten sind in Vitrinen ausgestellt. So ist die Geschichte der Stadt live vor Ort erlebbar und jederzeit zugänglich.
Ein Mauerwerk mit historischen Dachbalken, dynamisch und stilvoll eingerichtet, eine Kombination von modern und rustikal. Das Herzstück im Opus repräsentiert die handgefertigte Bar verziert mit alten Weinholzkisten, ein kleines Kunstwerk. Vollendet wird der Raum mit wertigen Gemälden aus der Galerie Carzaniga. Ein stimmiger Raum zum Wohlfühlen, sei es für einen Apéro, Bierabend, Craft-Wine-Event, Weindegustation, Bankett oder auch ein After-Work-Event.
Die gemütlichen Stuben eignen sich für Arbeitsessen in intimem Rahmen ebenso wie tagsüber für Gruppenarbeiten oder Workshops. Zudem bietet die „Thommy-Stube“, im Parterre neben der Bar gelegen, eine schöne Möglichkeit, einen Privatanlass zu organisieren.
Auch Mittag- oder Abendessen sind für bis zu 65 Personen in einem intimen und schönen Rahmen möglich. Seinen Namen erhielt dieser Raum dank dem grosszügigen Tageslicht. Dank der flexiblen Bestuhlung mit schönen Vitra Design-Möbeln sind der Fantasie für Anlässe kaum Grenzen gesetzt.